Herzensinsel Irland

Wie funktioniert die Maut in Irland?

Inhaltsverzeichnis

Eine Frage wird mir immer wieder gestellt. Im Zusammenhang mit einer individuellen Rundreise durch Irland mit einem Mietwagen ist es die mit Abstand häufigste Frage. Wie funktioniert die Autobahnmaut auf der Grünen Insel. Keine Panik. Alles halb so schlimm. In diesem Beitrag erkläre ich dir alles Wissenswerte ausführlich.

 

Seit Beginn der 1980er werden in Irland auf einigen Autobahnabschnitten eine Maut, genannt Toll, verlangt. Gerade für viele Touristen ist diese Autobahnmaut etwas verwirrend respektive es entstehen viele Fragen um diese Straßengebühren. In diesem Guide habe ich alle relevanten Fragen hinsichtlich der Maut in Irland zusammengetragen.

  • Allgemeine Informationen über die Maut
  • Wie funktioniert die Maut in Irland?
  • Auf welchen Abschnitten bezahlst du eine Autobahnmaut?
  • Wie hoch sind die Gebühren für die Maut in Irland?
  • Wie bezahlst du die Mautgebühr?
  • Was ist eToll?
  • Wie ist die Handhabung bei den einzelnen Mietwagenunternehmen?

Allgemeine Informationen zur Maut in Irland

Wie in vielen europäischen Ländern werden auch in Irland für die Benutzung einiger Straßenabschnitte Gebühren fällig. Grundsätzlich hat jeder, welche bestimmte Straßenabschnitte benutzt die Autobahnmaut zu bezahlen. Einige Ausnahmen sind Fahrzeuge des Militärs, Ambulanzen, Feuerwehr und die Polizei. Hier in Irland An Garda Siochana genannt. Mietwagen sind nicht ausgenommen und haben die Autobahngebühren zu bezahlen. Da du also selten in einem Polizeiwagen fahren wirst, sind die folgenden Ausführungen für dich wichtig und relevant.

Doch zuerst eine Frage, denn…

…das dürfte dich zudem auch interessieren! Du willst eine Rundreise in Irland unternehmen? Neben dem Beitrag hier zur Autobahnmaut findest du auf diesem Reiseblog viele weitere Informationen, welche dir die Planung erleichtern. Starte gleich mit meinen 3 Geheimtipps, welche tatsächlich noch nicht jeder kennt.

 

Wie funktioniert die Autobahnmaut in Irland?

Mautpflichtig sind vor allem Straßenabschnitte rund um Dublin. Aber auch um andere Autobahnen um die größeren Städte wie Cork, Limerick, Galway, Wexford und Richtung Belfast sind gebührenpflichtig. 

Bezahlt wird die Maut in den meisten Fällen in Bar bei der Zahlstelle. Bei der elektronischen Zahlstelle der M50 (genannt eFlow) um Dublin ist die Bezahlung nur nach der Durchfahrt möglich. 

Die Bezahlung erfolgt per Telefon oder im Internet. Außerdem gibt es über 2’000 Shops im ganzen Land, welche mit dem Zeichen “Payzone” ausgezeichnet sind. Dort kannst du die Maut ebenfalls bezahlen. 

Auf die Details des Zahlungsprozesses komme ich gleich noch zu sprechen. Vorher werden wir uns noch ansehen, welche Abschnitte auf irischen Autostraßen überhaupt Mautpflichtig sind.

 

M50 Autobahn um Dublin. Hier bezahlst du Maut in Irland 

Der Motorway rund um Dublin ist mit M 50 gut ausgeschildert und kaum zu verfehlen

 

Die Maut ist nicht die einzige wichtige Frage, wenn es um das Thema Mietwagen geht. Die praktische Mietwagen-Checkliste hilft dir, damit die Sache mit dem Mietauto reibungslos gelingt. Von A bis Z. Zum Ausdrucken und Abhaken. 

 

Hol dir diese handliche Checkliste, welche Bestandteil von meiner „Gebrauchsanweisung“ Reisen in Irland ist jetzt gleich hier…

Checkliste

 

Bei der Durchfahrt unter den Kameras wird das Nummernschild fotografiert.
Die Gebühr muss bis 20.00 Uhr am nächsten Abend bezahlt werden. Bezahlst du zu spät, wird eine Administrationsgebühr von 3 Euro fällig. Bezahlst du die Gebühr inert zwei Wochen nichts kommen zusätzlich 41 Euro dazu und nach 56 Tagen ohne Bezahlen der Mautgebühr kommen zusätzlich 102.50 Euro dazu. Aktuell (Stand Januar 2019) kostet eine Durchfahrt 3.10 Euro.

Wenn die Gebühr nach 20.00 Uhr am Folgetag nicht bezahlt ist, wird diese über den Vermieter abgerechnet.

Du musst vorgängig mit der Mietwagengesellschaft klären, ob du dafür besorgt sein musst die Maut zu bezahlen.

Manche Vermieter übernehmen die Abrechnung direkt und belasten dir die Mautgebühren dann im Nachhinein. Auch gibt es Autoverleiher bei welchen die Maut in der Mietgebühr inkludiert ist. 

Einige Hinweise welche Vermieter direkt abrechnen findest du weiter unten im Text.

 

Welche Abschnitte sind überhaupt Mautpflichtig?

Die folgenden Autobahnteilstücke sind Gebührenpflichtig:

  • M1 Motorway (Dublin – Belfast)
  • M3 Clonee-Kells (Dublin – Nord-Westen)
  • M4 Kilcock – (Dublin – Sligo oder Galway)
  • N6 Galway – Ballinasloe
  • M7/M8 Portlaoise (Dublin – Limerick und Dublin – Cork)
  • N8 Rathcormac – Fermoy Bypass (Dublin – Cork)
  • N25 Waterford City Bypass (Dublin – Waterford)
  • M50 Dublin (Zwischen Junction 6 und 7)

Die folgenden Tunnel und Brücken sind Gebührenpflichtig

  • Dublin Tunnel (extrem teuer bei Rush-Hour!)
  • Limerick Tunnel

Außerdem gibt es im Osten von Dublin noch die East Link Toll Bridge. Diese verbindet die Stadt mit den Docklands.

 

Wie hoch ist die Mautgebühr?

Zurzeit wird für einen Personenwagen 3.10 Euro verlangt. Dies gilt für die M50. Alle anderen Autobahngebühren betragen für die einmalige Durchfahrt 1.90 Euro, in einigen Fällen aber auch nur 1.40 Euro. (Stand Januar 2019).

Für Fahrzeuge über 2 Tonnen und bis 10 Tonnen beträgt die Gebühr für die einmalige Durchfahrt auf der M50 (North- und Southbound) 5.30 Euro. Die Kosten werden durch eFlow oder Euro Parking Collection in Rechnung gestellt.

 

Wie bezahle ich die Mautgebühr?

Die Gebühren können wie folgt bezahlt werden:

  • Zahlstelle (genannt Conventional Toll Plazas) direkt vor Ort. Es gibt folgende Möglichkeiten:
    • Manuelle Zahlstelle mit einem Mitarbeiter, der nimmt keine Münzen unter 10 Cent
    • Automatische Zahlstellen mit Münzeinwurf
      • Diese nehmen auch keine 1,2 oder 5-Cent-Münzen
      • und geben kein Rückgeld. Also passend das Geld in den Korb werfen.

         

  • Für die M50 gibt es vor Ort keine Zahlstelle. Die Zahlung muss bis am nächsten Tag um 20.00 Uhr Abends wie folgt geleistet werden:
    • Internet unter eFlow.ie unter “I want to“ dann „pay a Toll”
    • Eine von 2’000 Zahlstellen, welche mit Payzone ausgezeichnet sind. Eine Übersicht der Zahlstellen für die Maut.
    • Eine Zahlstelle gibt es am Flughafen in Dublin im Terminal 2 im Spar (Nennung der Autonummer nötig).
    • Unter der Telefonnummer 1890 50 10 50, falls du noch in Irland bist
    • oder +800 50 10 50 11, falls du bereits zurück zu Hause bist
      • Kreditkarte (Visa und MasterCard werden akzeptiert) und das Nummernschild muss genannt werden

Du kannst auch bis zu zwei Durchfahrten im Voraus bezahlen. E-Flow empfiehlt aber, dass diese dann inert 14 Tagen durchgeführt werden.

 

Was ist eToll?

Dahinter verbirgt sich nichts anderes, als ein elektronisches Verfahren um deine Durchfahrt zu registrieren. Damit wird Zeit eingespart und es können bequeme Zahlungsmöglichkeiten angeboten werden. Irische Autofahrer können ihr Auto mit einem sogenannten “Tag” ausrüsten lassen. Jede Durchfahrt bei der elektronischen Mautstelle in Dublin wird danach registriert. 

Existiert bei einem Wagen kein „Tag“ dann wird das Autokennzeichen für die Verrechnung fotografiert. Dies ist nun der wichtige Punkt für dich. Deine Durchfahrten bei der Mautstelle auf der M50 werden auf diese Weise registriert und du bezahlst anhand dieser Daten deine Maut.

 

Wie bezahle ich den elektronischen Zoll des Mietwagens auf der M50?

Die irischen Mietwagengesellschaften haben ein unterschiedliches Handling mit der elektronischen Maut. Die wenigsten werden dir dieses bei der Übergabe des Wagens erzählen. Es gibt folgende Szenarien wie du deine Autobahngebühren bezahlst.

  • Du musst dich selber darum kümmern
  • Die Mietwagengesellschaft hat ein Abkommen mit eFlow und verrechnet dir die Gebühren auf der Abrechnung

Folgende Mietwagenfirmen rechnen die Durchfahrten auf der M50 selber ab. Der Betrag wird deiner Kreditkarte nachbelastet. Bezahle die Maut deshalb in keinem Falle selbst:

Bitte beachte, dass wenn du bei diesen irischen Mietwagenverleihern ein Auto ausleihst allfällig doppelt bezahlte Gebühren nicht zurückerstattet werden können, da im Nachhinein eine Zuordnung nicht möglich ist. Sixty erstattet doppelt belastete Beträge gegen Vorweis der Quittung zurück.

Folgende Autovermieter rechnen die Durchfahrten nicht selber ab. Hier bist du für die pünktliche Bezahlung selbst verantwortlich. Stichdatum ist jeweils 20:00 Uhr des folgenden Tages nach der Durchfahrt auf der M50.

  • Budget
  • Avis
  • Europcar
  • Dan Dooley
  • Enterprise

Dies ist mein Guide zu den Autobahngebühren in Irland. Hast du noch Fragen zur Maut? Die Kommentarfunktion ist dafür offen.

Weitere Tipps zur Automiete in Irland findest du hier:

– Die exklusive Gebrauchsanweisung zur Automiete in Irland

– Nepper, Schlepper und Bauernfänger: Die hässliche Wahrheit zur Automiete in Irland

Share the Post:

Dies könnte dich auch interessieren

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner