Ferienreisende nach Irland dürften sich diese Frage des Öfteren stellen: “Wie kann ich meinen Hund nach Irland mitnehmen?” Gleiches gilt für Katzenbesitzer welche ihre Katze für den längeren Irlandaufenthalt (Auswandern, längeres Praktikum) nach Irland mitnehmen möchten.
Mit diesem aktuellen Ratgeber (Stand 24.04.2015) möchte ich dieser Frage nachgehen und sie klären. Es ist zwar mit einigem Aufwand verbunden, aber die notwendigen Dokumente und Impfungen sind mit guter, vorausschauender Planung relativ einfach einzuholen.
Mit Hund nach Irland? So geht es (auch für die Katze)
In Irland (sowie Grossbritannien) gibt es keine Tollwut mehr. Bis zum Jahr 2001 war es nicht möglich den Hund nach Irland mitzunehmen, ausser man schmuggelte ihn auf die Insel. Seither haben sich – für einmal der EU sei Dank – die Gesetze zu Gunsten der Hundehalter geändert.
Seit dem Jahr 2004 darf der treue Vierbeiner mit dem EU-Heimtierpass sogar direkt von Frankreich nach Irland einreisen. Somit besteht die Möglichkeit – die nötigen Impfungen und Dokumente sind vorhanden vorausgesetzt – den Hund mit der Fähre auf die grüne Insel zu bringen. Was genau muss ich jetzt aber alles unternehmen um meine Katze oder meinen Hund nach Irland einführen zu können?
- Heimtierausweis (pets passport)
Der Pass ist für deinen Vierbeiner das gültige Dokument für die Einreise nach Irland. Mit diesem Ausweis entfallen einige früher erforderliche Papiere. Im Pass müssen alle zur Einführung erforderlichen Untersuchungen und Impfungen eingetragen sein. Sehr wichtig ist auch, dass der Tierarzt die Chipnummer in den Heimtierpass einträgt. Tiere müssen im in Begleitung des Besitzers oder einer anderen verantwortlichen Person reisen. - Kennzeichnung mit Mikrochip
- Der Chip muss vor der Tollwutimpfung implantiert worden sein
- Der Chip muss über den ISO-Standart 11785 verfügen
- Impfung gegen Tollwut
- Gültige Tollwutimpfung (Rabies Vaccine)
- Die Impfung muss spätestens 21 Tage vor der Abreise gemacht werden
- Die Impfung muss im Heimtierausweis eingetragen sein und zwar mit Bezeichnung des Impfstoffes, Datum der Impfung und Impfung gültig bis
- Die Impfung muss den Standards der WHO und Regulation (EC) 998/2003 entsprechen
- Die Impfung muss durch den Tierarzt mit Stempel und Unterschrift bestätigt werden
- Impfung gegen Bandwürmer (nur für Hunde)
- Hunde müssen 24 – 120 Stunden vor der geplanten Ankunftszeit in Irland gegen Bandwürmer (Echinococcus) geimpft worden sein
- Im Heimtierpass muss der Name, das Datum und Zeit der Impfung angegeben werden
- Der Tierarzt muss die Impfung mit Unterschrift und Stempel bestätigen
- Impfung gegen Zecken
- Die Impfung gegen Zecken ist nicht mehr nötig, aber sie sollte trotzdem mit der Bandwurmimpfung zusammen unternommen werden
- Meldung an Veterinäramt
- spätestens 24 Stunden vor dem Eintreffen in Irland muss der Transporteur des Tieres eine Meldung per E-Mail an das Department of Agriculture, Food and the Marine petmove@agriculture.gov.ie machen
Zusätzlich bei Ausreise aus der Schweiz nach Irland
- Tiere aus nicht EU-Staaten, welche als Länder mit kleinem Risiko eingeschätzt werden, können nur via Dublin Airport eingeführt werden
- Das Tier kann nur mit einer genehmigten Airline resp. Fährgesellschaft reisen. Die aktuelle Liste mit den Transporteuren findest du hier
Einreise mit dem Flugzeug
Neu scheint, dass Tiere auch in der Kabine mitgeführt werden dürfen. Bis Ende Januar 2015 galt noch die Regelung, dass Tiere nur im Frachtraum nach Irland eingeführt werden dürfen. Die Entscheidung, ob ein Tier mit in die Kabine darf liegt nun der Fluggesellschaft.
Hier einige Informationen der Schweizer Fluggesellschaft SWISS
“Ihr Tier kann auch ohne Ihre Begleitung per Fracht befördert werden. In verschieden Länder ist der Transport des Tieres im Frachtraum sogar vorgeschrieben. Die Sicherheit und der Komfort Ihres Tieres hat bei SWISS auch in diesem Fall oberste Priorität. Ihr Tier reist entweder mit demselben Flugzeug wie Sie oder mit einem anderen. Kontaktieren Sie Swiss WorldCargo frühzeitig unter der Telefonnummer +41 44 564 54 54 für mehr Informationen über die Buchung, Kosten und den Ablauf für diesen Service.
Auch die Lufthansa bietet einen sehr guten Service in Sachen Tiertransporte an.
Einreise mit der Fähre
Bei der Reise mit der Fähre ist zu beachten, dass die Tiere meist im Auto bleiben und der Zweibeiner sich nicht im Auto befinden darf. Bei einigen Gesellschaften darf man in Begleitung das Tier besuchen.
Wiederum andere Gesellschaften bieten für Hunde eigene Zwinger an Deck an. Hier einige Fährgesellschaften, welche die Mitnahme von Tieren erlauben:
Allgemeine Informationen
Das irische Landwirtschaftsministerium bietet für Anfragen zur Reise mit Tieren auch eine Telefonauskunftsstelle an: +353 1 6072827 oder per E-mail: pets@agriculture.gov.ie
ToDo’s vor der Einreise mit Haustieren nach Irland
Zwei Monate vor Abreise:
aktuelle Informationen bei der Veterinärbehörde über die Einreisebestimmungen einholen Tiere nach Irland einfuehren
Flug buchen und Absprache mit Airline
evtl. Full Service Agentur beauftragen resp. Offerte einholen
Es gibt auch Firmen welche sich voll und ganz dem Transport von Haustieren verschrieben haben und diese Zuverlässig und sicher am Bestimmungsort anbringen. Diese lieben Leute haben sicherlich die notwendige Erfahrung mit dem Transport von Tieren und helfen gerne weiter:
Dieser Ratgeber ist nicht abschliessend. Aktuelle Informationen sind bei dem jeweiligen Landwirtschaftsministerien, den Botschaften und den Fähr- und Fluggesellschaften erhältlich. Die Reise mit Tieren ist unbedingt frühzeitig zu planen und auch mit dem Tierarzt abzusprechen. Unnötiger Stress für die Tiere ist zu vermeiden. So gibt es für die Katze sicherlich bessere Lösungen als diese für den 14-tägigen Urlaub mitzunehmen.
Hast du Erfahrungen mit der Einreise von Hunden oder Katzen nach Irland? Hast du Ergänzungen oder Korrekturen zu diesem Beitrag? Die Kommentarfunktion ist offen!